De Opkamer ist ein familiengeführtes Unternehmen, spezialisiert auf echte antike Baustoffe wie Kamine, Natursteinböden und Terracotta-Fliesen. Seit über 25 Jahren suchen und restaurieren wir in ganz Europa historische Baumaterialien von höchster Qualität. Heute zählen wir europaweit zu den führenden Anbietern im Bereich historischer Baumaterialien. Innenarchitekten, Interior-Designer und anspruchsvolle Privatkunden in Deutschland, Österreich und der Schweiz schätzen unsere Expertise und das exklusive Sortiment für charaktervolle Luxusrenovierungen.
Wir bieten eine exquisite Auswahl originaler antiker Kamine, darunter prachtvolle antike Marmorkamine aus dem 18. und 19. Jahrhundert sowie rustikale Landhauskamine aus Kalkstein. Diese historischen Kamin-Ensembles (oft auch als „Kaminmasken“ bezeichnet) werden von unseren Experten fachgerecht restauriert und sind bereit, als einzigartiger Blickfang Ihr Interieur zu bereichern. Unser Sortiment reicht vom schlichten Bauernkamin im Campagnarde-Stil bis zum imposanten Marmorkamin im Louis-XV-Stil – jedes Stück ein Unikat mit Geschichte.
Unsere historischen Bodenbeläge aus Naturstein und Terracotta vermitteln zeitlose Eleganz und Authentizität. Zu unseren Highlights gehören:
Ergänzend zu Kaminen und Böden führen wir vielfältige antike Baustoffe und dekorative Bauelemente, die Ihrem Projekt eine besondere historische Note verleihen. Dazu gehören zum Beispiel:
Jedes dieser originalen Stücke erzählt seine eigene Geschichte und bringt unvergleichliche Authentizität in Ihr Zuhause oder Projekt.
Antike Baustoffe sind historische Baumaterialien, die aus alten Gebäuden geborgen und wiederverwendet werden. Dazu zählen zum Beispiel alte Ziegelsteine, Holzbalken, Kamine, Bodenplatten oder Waschbecken, die wegen ihrer handwerklichen Qualität und Patina geschätzt werden.
Antike Kamine sind historische Kaminfassaden (Kaminumrandungen) aus vergangenen Jahrhunderten, meist aus Marmor oder Kalkstein. Solche originalen Kamine werden fachgerecht restauriert und können heute wieder als voll funktionsfähiger Kamin oder als dekorativer Blickfang in modernen Interieurs eingebaut werden.
Eine Kaminmaske bezeichnet den dekorativen sichtbaren Teil eines Kamins – gewissermaßen die Kaminverkleidung oder Front. Im Kontext antiker Kamine ist damit die historische Kaminumrandung gemeint, oft kunstvoll aus Stein oder Marmor gehauen, die dem Kamin sein charakteristisches Gesicht gibt.
Antike Terracotta-Bodenfliesen sind historische Fliesen aus gebranntem Ton, die früher in Bauernhäusern und anderen alten Gebäuden als Bodenbelag dienten. Jede Fliese wurde traditionell von Hand geformt und gebrannt, was zu warmen Farbnuancen und einer individuellen Patina führt. Solche Terracottafliesen bringen ein mediterranes Flair und authentischen Charakter in heutige Wohnräume.
Alte Burgunder Kalksteinplatten – in Frankreich auch als Dalles de Bourgogne bekannt – sind große, historische Bodenplatten aus Kalkstein, die ursprünglich in der Region Burgund verwendet wurden. Sie zeichnen sich durch helle Beige- und Grautöne sowie eine handbearbeitete Oberfläche mit edler Patina aus. Heute werden sie als exklusiver Natursteinboden wiederverwendet und verleihen modernen Räumen einen einzigartigen historischen Charme.