Antike Burgunderplatten

De Opkamer ist spezialisiert auf den Rückbau, die Kalibrierung und den Handel mit antiken Dielen aus Burgund – auch bekannt als Dalles de Bourgogne. Diese historischen Kalksteinplatten stammen aus jahrhundertealten Gebäuden in der französischen Region Burgund. Mit ihrer authentischen Patina, ihrer unregelmäßigen Oberfläche und ihrem typischen Farbspiel verleihen sie jedem Raum eine besondere Tiefe und historische Eleganz. Als international führender Anbieter von reclaimed Natursteinböden bietet De Opkamer eine der größten Sammlungen originaler burgundischer Kalksteinplatten in Europa.

Jede Bodenplatte ist ein Unikat – geformt durch Handarbeit, Witterung und jahrzehntelangen Gebrauch. In modernen Architekturen sorgen diese Materialien für einen spannenden Kontrast zu reduzierten, klaren Linien. In historischen Renovierungen fügen sie sich nahtlos in das bestehende Ensemble ein und betonen die Authentizität des Raumes.

Was sind antike Dielen aus Burgund?

Dalles de Bourgogne – wortwörtlich "Platten aus Burgund" – bezeichnen großformatige Kalksteinplatten, die ursprünglich in französischen Landgütern, Klöstern und Weingütern als Bodenbelag verlegt wurden. Im Gegensatz zu modernen Fliesen wurden sie im 17. und 18. Jahrhundert vollständig per Hand gebrochen, grob behauen und direkt vor Ort verlegt. Die Platten variieren daher in Länge, Breite und Dicke – eine Eigenheit, die ihren einzigartigen Charme ausmacht.

Charakteristisch sind ihre gedämpften Farbtöne: von hellem Sandsteinbeige über warme Ockertöne bis hin zu aschgrauen Schattierungen. Abnutzung, Kerben, Werkzeugspuren und eine matte Oberfläche zeugen von einer langen Nutzungsgeschichte. Kein künstlich gealterter Stein erreicht die Tiefe und Subtilität echter historischer Patina.

Herkunft und Wiedergewinnung

Die Wiedergewinnung antiker Kalksteinplatten erfordert viel Fachwissen und Fingerspitzengefühl. Unsere Teams sind regelmäßig in Frankreich unterwegs, um geeignete Objekte zu sichten – von verfallenen Weingütern bis hin zu aufgelösten Klosteranlagen. Dort werden die Dielen vorsichtig entnommen, gereinigt und katalogisiert. Wir achten darauf, dass möglichst viele zusammengehörige Partien erhalten bleiben – damit die spätere Verlegung in sich stimmig bleibt.

Die ursprüngliche Dicke der Platten kann bis zu 15 cm betragen. Für heutige Einbauten – insbesondere mit Fußbodenheizung – ist das zu massiv. Deshalb werden alle Steine von unten auf ca. 3 cm Stärke kalibriert. Die Oberseite mit ihrer Patina bleibt vollständig erhalten. Auf Anfrage liefern wir die Platten zudem vorkonfektioniert oder mit handgeschlagenen Kanten.

Unsere aktuellen Bestände an Burgunderplatten sind weltweit gefragt und können individuell zusammengestellt werden – vom kleinen Boutique-Projekt bis zur großflächigen Innenausstattung historischer Anwesen.

Farbspiel und Formatauswahl

Die Farbigkeit antiker Dalles de Bourgogne ist so vielfältig wie ihre Herkunft. Unterschiedliche Steinbrüche, Ablagerungszeiten und Nutzungsarten führen zu einer großen Bandbreite an Tönen. Unsere grau-blauen Varianten wirken kühler und architektonisch streng, während beigefarbene Platten Wärme und Wohnlichkeit vermitteln. Meist werden Platten in freien Bahnen verlegt, also in unterschiedlich langen und breiten Stücken – ganz nach historischem Vorbild.

Vielseitige Einsatzbereiche

Ob moderner Architekturstil oder historischer Altbau – antike Kalksteinplatten schaffen Atmosphäre. Sie finden Einsatz in Entrées, Wohnräumen, Küchen, Wintergärten oder Weinkellern. Ihre natürliche Haptik, Wärmeleitfähigkeit und Strapazierfähigkeit machen sie zu einem hochwertigen Baustoff für den Innen- und geschützten Außenbereich.

Vorteile im Überblick

  • Historische Authentizität: Originalsubstanz mit Geschichte – keine Nachbildung.
  • Nachhaltigkeit: Ressourcenschonende Wiederverwendung.
  • Langlebigkeit: Jahrzehntelang nutzbar, sogar bei hoher Belastung.
  • Ästhetik: Zeitlos, elegant, vielseitig kombinierbar.

FAQ – Häufige Fragen

Wie dick sind die Platten nach der Kalibrierung?
Wir kalibrieren auf ca. 3 cm Stärke. Damit sind sie geeignet für Fußbodenheizung und Standardaufbauten.
Wie erfolgt die Lieferung?
Transportsicher verpackt in Holzkisten – europaweit und international lieferbar.
Wie pflegt man antiken Kalkstein?
Imprägnierung nach der Verlegung und Reinigung mit pH-neutralen Mitteln. Keine Säure verwenden.
Kann ich Muster erhalten?
Gerne senden wir Ihnen auf Wunsch Musterplatten für Ihre Planung zu.