Antike Kirchenplatten

Alte Kirchenplatten aus belgischem Kalkstein

Recycelte Kirchenbodenplatten aus dunkelgrauem bis fast schwarzem belgischem Kalkstein, geborgen aus historischen Gebäuden in Belgien und den Niederlanden und in unserer Werkstatt in Made für Projekte in Deutschland und Österreich aufbereitet.

Historische Kirchenplatten aus belgischem Schwarzstein

Unter alten Kirchenplatten versteht man schwere, historische Bodenplatten aus belgischem Kalkstein, wie sie früher in Kirchen, Klöstern, Herrenhäusern und repräsentativen Stadthäusern verlegt wurden. In Deutschland und Österreich spricht man häufig von „Kirchenbodenplatten“, „Kirchenböden“ oder „historischen Steinböden“. Typisch ist die tief dunkelgraue bis nahezu schwarze Farbe mit einer ruhigen, matten Oberfläche.

De Opkamer ist ein familiengeführtes Unternehmen in Made (Niederlande), das sich auf alte Natursteinböden und antike Baumaterialien spezialisiert hat. Von hier aus beliefern wir Innenarchitekten, Architekturbüros, Bauunternehmen und private Bauherren in Deutschland, Österreich und der Schweiz mit originalen Kirchenplatten aus Belgien.

25+ Jahre Suche nach alten Kirchböden in Belgien und den Niederlanden

Seit über 25 Jahren sind wir in Belgien und im Süden der Niederlande unterwegs, um alte Bauernhöfe, Pfarrhäuser, Stadthäuser und historische Gebäude zu finden, die saniert oder abgerissen werden. Wenn wir dort einen ursprünglichen Kirchenboden aus schwarzem Kalkstein entdecken, wird dieser von unserem eigenen Team vorsichtig Platte für Platte ausgebaut.

Die alten Steinplatten transportieren wir anschließend in unsere Lagerhallen und Werkstätten in Made (zwischen Breda und Dordrecht), wo sie:

  • sorgfältig von Mörtel- und Schmutzresten gereinigt werden,
  • nach Format, Stärke und Farbton sortiert werden,
  • qualitätsgeprüft werden – beschädigte oder ungeeignete Platten werden aussortiert,
  • in stabilen, ISPM-15-zertifizierten Holzkisten für den sicheren Versand verpackt werden.

Durch diese Arbeitsweise verfügen wir heute über einen der größten Bestände an alten Kirchenplatten aus belgischem Kalkstein in Europa – in einer Qualität, die sich für hochwertige Projekte im deutschsprachigen Raum eignet.

Basecles, Noir de Mazy und Namurer Stein – Unterschiede im Überblick

Viele historische Kirchböden in Belgien bestehen aus verschiedenen Sorten dunklen belgischen Kalksteins. In unserer Kollektion begegnen Ihnen vor allem:

  • Basecles (Basècles) – dunkler belgischer Kalkstein, traditionell in Kirchen, Klöstern und Herrensitzen verbaut. Die Platten sind tief dunkelgrau bis fast schwarz, mit einer ruhigen, matten Oberfläche und sehr wenigen sichtbaren Fossilien.
  • Noir de Mazy – ein bekannter belgischer Schwarzstein, manchmal auch als „belgischer schwarzer Marmor“ bezeichnet. Er wirkt nahezu tiefschwarz und sehr fein in der Struktur und eignet sich besonders für repräsentative Eingangsbereiche und formale Räume.
  • Namurer Stein (Naamer Stein, Namur-Kalkstein) – ein dunkelgrauer bis blaugrauer Kalkstein aus dem Raum Namur. Er ist meist etwas heller als Noir de Mazy und wirkt etwas „steiniger“, mit einer dezenten, natürlichen Struktur im Bild.

Allen gemeinsam ist ihre hohe Materialdichte, die unempfindliche Oberfläche und die Fähigkeit, im Laufe der Jahre eine schöne Patina zu entwickeln. Unsere Kirchenplatten zeichnen sich durch eine gleichmäßige, dunkelgrau-schwarze Anmutung mit kaum sichtbaren Fossilien oder Verunreinigungen aus – ideal für ruhige, monolithische Steinböden.

Farbe, Oberfläche und Formate

Alte Kirchenbodenplatten haben typischerweise:

  • eine tief dunkelgraue bis nahezu schwarze Farbe,
  • eine matte, leicht satinierte Oberfläche (nicht hochglänzend),
  • sanft abgerundete Kanten durch jahrzehntelange Nutzung,
  • unterschiedliche Formate, meist quadratisch oder rechteckig (z. B. ca. 35–45 cm),
  • ursprüngliche Stärken bis ca. 6–7 cm.

Auf Wunsch können wir viele Chargen in unserer Werkstatt auf etwa 3 cm Stärke kalibrieren. Damit werden die Platten für den Einbau in modernen Konstruktionen (inklusive Fußbodenheizung) besser handhabbar, während die originale, gealterte Oberfläche erhalten bleibt.

Übersicht unserer Kollektion alter Kirchenplatten

Unter dieser Übersichtsseite finden Sie verschiedene Produktgruppen, die jeweils einen eigenen Charakter haben. Beispiele:

  • Basecles-Kirchenplatten – klassische Kirchenbodenplatten aus sehr dunklem belgischem Kalkstein, mit ruhigem und edlem Erscheinungsbild.
  • Noir-de-Mazy-Kirchenplatten – nahezu schwarze Kalksteinplatten, ideal für repräsentative Entrees, Galerien und Treppenhäuser.
  • Namurer Kirchenbodenplatten – dunkelgraue bis blaugraue Kalksteinplatten mit dezenter Struktur, gut kombinierbar mit Holz und hellen Putzflächen.

Auf den jeweiligen Produktseiten finden Sie Angaben zu Formaten, Stärken, verfügbarer Fläche und der Möglichkeit, die ursprünglichen Platten bei Bedarf zu kalibrieren. Da es sich um historische Böden handelt, sind die Bestände pro Charge begrenzt.

Einsatzbereiche in Deutschland und Österreich

Unsere Kunden in Deutschland und Österreich setzen alte Kirchenplatten unter anderem ein in:

  • Eingangshallen, Foyers und Treppenhäusern,
  • Wohn- und Essbereichen mit stark architektonischem Charakter,
  • Weinkellern, Vinotheken und Barbereichen,
  • Showrooms, Galerien und Boutique-Hotels,
  • Renovierungen von historischen Gebäuden und Kirchen.

Der dunkelgrau-schwarze Stein harmoniert hervorragend mit Eichenholz, Stahl-Glas-Elementen, Kalkputz und antiken Marmorkaminen. In modernen Architekturen bildet er eine ruhige, tragende Basis, auf der Möbel und Architektur klar zur Geltung kommen.

Logistik & Lieferung nach Deutschland und Österreich

De Opkamer liefert regelmäßig alte Natursteinböden nach Deutschland und Österreich. Unsere Lage in Made (zwischen Breda und Rotterdam) ist logistisch günstig, auch für komplette Lkw-Ladungen oder kombinierte Lieferungen.

Wir bieten:

  • professionelles Verpacken auf Paletten und in ISPM-15-Holzkisten in unserer eigenen Werkstatt,
  • Organisation des Transports zu Ihrer Baustelle oder zu Ihrem Lager in Deutschland oder Österreich,
  • Abstimmung der Lieferung mit Ihrem Bauunternehmen oder Fliesenleger.

Für Architekten und Innenarchitekten stellen wir bei Bedarf Fotos, Maßtabellen und technische Hinweise zur Verfügung, sodass Planung und Ausschreibung möglichst reibungslos laufen.

Beratung & Angebot

Planen Sie ein Projekt in Deutschland oder Österreich mit einem alten Kirchenboden aus belgischem Kalkstein? Gerne beraten wir Sie zu verfügbaren Chargen, Formaten, Stärken und eventueller Kalibrierung. Auf Wunsch reservieren wir eine passende Partie bis zum Einbau und unterstützen bei der Abstimmung mit Ihrem Verarbeiter.

Kontaktieren Sie uns einfach per E-Mail oder Telefon – oder vereinbaren Sie einen Besuch in unserer Ausstellung in Made, wenn Sie die Kirchenplatten vor Ort sehen möchten.