Information

Antike Kaminumfassung aus Paonazzo-Marmor (19. Jahrhundert, Louis-XIV-Stil, Le Marais, Paris)

Diese antike Kaminumfassung aus dem 19. Jahrhundert im Louis-XIV-Stil besticht durch ihre historische Eleganz. Gefertigt aus erlesenem Paonazzo-Marmor – einem seltenen Naturstein mit cremeweißem Grund und eindrucksvollen Adern in Schwarz, Grau und Gold – verkörpert sie französische Wohnkultur in Perfektion:contentReference[oaicite:0]{index=0}. Dieses einzigartige Originalstück, das einst ein nobles Stadthaus im Pariser Viertel Le Marais schmückte:contentReference[oaicite:1]{index=1}, zieht als historischer Marmorkamin alle Blicke auf sich.

Mit fachmännischer Handwerkskunst gefertigt und über die Jahrzehnte bewahrt, bietet dieser antike Kamin sowohl Innenarchitekt:innen und Planungsbüros als auch privater Klientel mit gehobenem Anspruch ein Highlight für luxuriöse Interieurs. Die opulente Marmorkaminumrandung fügt sich in klassische Herrenhaus-Atmosphären ebenso ein wie als kontrastreicher Design-Kamin in modernen Lofts. De Opkamer präsentiert dieses historische Kamin-Unikat als Teil einer erlesenen Kollektion antiker Kamine und unterstützt Sie mit Expertise von der Beratung bis zur internationalen Lieferung.

Stil und Herkunft: Louis-XIV-Design aus Le Marais

Blickt man auf die stilistischen Merkmale dieses Kamins, so erkennt man die Handschrift des französischen Barocks unter König Ludwig XIV. Die Kaminumrandung zeigt ausgewogene Proportionen und kunstvolle Verzierungen: geschwungene Linien, florale Ornamente und ein imposantes Erscheinungsbild prägen das Design. Solche Kamine dienten im 17. und 18. Jahrhundert der repräsentativen Raumgestaltung und strahlen noch heute fürstliche Eleganz aus. Dieses Exemplar wurde im 19. Jahrhundert als Hommage an die klassische Louis-XIV-Ära gefertigt:contentReference[oaicite:2]{index=2} und ursprünglich in einem herrschaftlichen Stadthaus im Pariser Marais-Viertel installiert. Dank behutsamer Bergung und Restauration durch De Opkamer sind alle Details – vom präzise gearbeiteten Relief bis zum majestätischen Profil – authentisch erhalten geblieben.

Exklusiver Paonazzo-Marmor: Material und Eigenschaften

Paonazzo-Marmor gehört zu den exklusivsten Marmorsorten Italiens und stammt aus der Toskana (Carrara-Region). Dieser Naturstein zeichnet sich durch seinen hellen, cremeweißen Grundton und ausdrucksstarke Maserungen aus: markante Adern in tiefem Schwarz, kühlem Grau und warmem Gold durchziehen den Stein:contentReference[oaicite:3]{index=3}. Der hohe Gehalt an Eisenoxid im Gestein erzeugt die goldgelben Farbnuancen der Aderungen:contentReference[oaicite:4]{index=4}, was dem Marmor eine lebendige, fast malerische Optik verleiht. Paonazzo zählt zu den historischen Marmortypen, die bereits seit der Römerzeit abgebaut werden:contentReference[oaicite:5]{index=5}, und wurde in Renaissance und Barock wegen seiner dramatischen Ästhetik geschätzt. Jede Kaminumfassung aus Paonazzo-Marmor ist ein Unikat, da kein Stein dem anderen gleicht:contentReference[oaicite:6]{index=6}. Die Vielfalt der Muster macht diesen Marmor besonders begehrt für prachtvolle Kaminanlagen und luxuriöses Interieur-Design.

Integration in moderne und klassische Interieurs

Kaminumfassungen wie diese dienen nicht nur als Wärmequelle, sondern vor allem als gestalterischer Mittelpunkt eines Raumes. In einer klassischen Villa oder einem Altbau unterstreicht der antike Kamin die historische Substanz und schafft ein authentisches Ambiente. Genauso eindrucksvoll wirkt ein solcher Vintage-Kamin in einem zeitgenössischen Umfeld: In minimalistischen Lofts oder modern gestalteten Wohnräumen setzt der reich verzierte Marmorkamin einen bewussten Kontrast und fungiert als „Statement Piece“ der Innenarchitektur. Innenarchitekt:innen und Designer schätzen diese Kombination aus Alt und Neu, um Räumen Tiefe und Persönlichkeit zu verleihen. Ein antiker Marmorkamin bringt dabei nicht nur optischen Luxus, sondern auch ein Stück Geschichte in die Gegenwart.

De Opkamer: Expertise und internationaler Service

Als renommierter Fachhändler für architektonische Antiquitäten bietet De Opkamer umfangreiche Erfahrung und Kompetenz im Umgang mit historischen Kaminen. Das Team von De Opkamer berät Innenarchitekt:innen, Planungsbüros und Privatkunden gleichermaßen fachkundig bei der Auswahl und Integration solcher Unikate in individuelle Raumkonzepte. Neben diesem Exemplar führt De Opkamer ein kuratiertes Sortiment weiterer antiker Marmorkamine in verschiedenen Stilepochen. Interessenten aus Deutschland, Österreich und der Schweiz profitieren von einem umfassenden Service: Die internationale Lieferung wird professionell organisiert, wobei antike Kamine in maßgefertigten Transportkisten sicher verpackt und bis vor Ihre Haustür geliefert werden:contentReference[oaicite:7]{index=7}:contentReference[oaicite:8]{index=8}. Durch diese Expertise und Sorgfalt ist gewährleistet, dass Ihr exklusiver Marmorkamin wohlbehalten und bereit für den Einbau bei Ihnen eintrifft.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Woher stammt diese antike Kaminumfassung?
Diese Kaminumfassung wurde im Pariser Stadtteil Le Marais entdeckt. Le Marais ist bekannt für seine historischen Stadthäuser und eleganten Interieurs. Der Kamin stammt aus dem 19. Jahrhundert und wurde ursprünglich in einem solchen Stadthaus installiert:contentReference[oaicite:9]{index=9}.
Was zeichnet Paonazzo-Marmor aus?
Paonazzo-Marmor ist ein seltener, exklusiver Naturstein aus Italien (Toskana), der sich durch eine helle, cremeweiße Basis mit markanten Aderungen in Schwarz, Grau und Gold auszeichnet:contentReference[oaicite:10]{index=10}. Diese lebhafte Maserung entsteht durch mineralische Einschlüsse, insbesondere Eisenoxid, die für warme goldene Akzente sorgen:contentReference[oaicite:11]{index=11}. Jede Platte Paonazzo-Marmor ist einzigartig, sodass auch jede Kaminumrandung aus diesem Material ein Unikat mit unverwechselbarem Muster ist:contentReference[oaicite:12]{index=12}.
Welche stilistischen Merkmale weist der Kamin im Louis-XIV-Stil auf?
Der Louis-XIV-Stil (französischer Barock) zeichnet sich durch majestätische Formen und opulente Verzierungen aus. Bei dieser Kaminumfassung fallen die symmetrische Gestaltung, aufwendige Schnitzereien und geschwungenen Linien ins Auge. Typisch sind auch dekorative Elemente wie Muschel- oder Blattmotive, die dem Kamin eine repräsentative, elegante Ausstrahlung verleihen.
Passt ein antiker Marmorkamin in moderne Innenarchitektur?
Ja, ein antiker Marmorkamin kann einen faszinierenden Kontrast in modernen Interieurs schaffen. Innenarchitekt:innen nutzen solche historischen Stücke gern als Blickfang und kombinieren sie mit zeitgenössischem Design, um Räumen Charakter und Tiefe zu verleihen. Gleichzeitig fügt sich der Kamin in klassische oder Altbau-Interieurs nahtlos ein und betont dort das historische Ambiente.
Bietet De Opkamer einen internationalen Versand an?
Ja, De Opkamer verfügt über langjährige Erfahrung im weltweiten Versand antiker Kamine und Bauelemente. Kunden in Deutschland, Österreich und der Schweiz (sowie international) können diesen exklusiven Marmorkamin beziehen – das Team organisiert den sicheren Transport bis vor Ihre Haustür:contentReference[oaicite:13]{index=13}. Antike Kamine wie dieser werden in unserer Werkstatt sorgfältig in maßgefertigten Holzkisten verpackt und für die Reise fixiert, sodass sie wohlbehalten ankommen:contentReference[oaicite:14]{index=14}.